Google Docs wird standardmäßig mit mehreren Schriftarten geliefert und bietet Nutzern auch die Möglichkeit, weitere hinzuzufügen. Leider können Sie keine lokalen oder benutzerdefinierten Schriftarten verwenden, die nicht im Google Fonts-Repository oder als Browsererweiterung enthalten sind.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Google Fonts-Repository in Ihren Google Docs-Dokumenten verwenden und wie Sie sie zur lokalen Verwendung auf einem Windows 10-Computer installieren. Also, ohne noch mehr Zeit zu verschwenden, fangen wir an.
Neue benutzerdefinierte Schriftarten zu Google Text & Tabellen hinzufügen
Bevor Sie neue Schriftarten unter Windows installieren, zeigen Sie diese zuerst in einem Google Docs-Dokument an. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie wirklich mögen, wie sie aussehen. Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, können Sie hier ein kostenloses Konto erstellen, und Sie werden in kürzester Zeit einsatzbereit sein.
- Sobald Sie ein Google-Konto haben, besuchen Sie Google Text & Tabellen und klicken Sie auf Leer, um ein neues Dokument zu öffnen.
- Klicken Sie in der Google Docs-Symbolleiste auf das Dropdown-Menü Schriftart (in Ihrem Dokument wird wahrscheinlich “Arial” angezeigt, da es sich um die Standardschriftart für Google Text & Tabellen handelt).
- Klicken Sie dann auf Weitere Schriftarten, um ein Popup-Fenster zu öffnen.
- Von dort aus können Sie eine vollständige Sammlung von Google-Schriftarten auswählen, die Sie dem Dropdown-Menü Schriftart-Docs hinzufügen möchten.
- Klicken Sie oben auf das Dropdown-Menü Anzeigen, um eine Liste der Kategorien anzuzeigen. Sie können dann nach Schriftarten in spezifischeren Kategorien suchen. Dies ist viel bequemer, da der Versuch, sie alle in einer großen Kategorie durchzugehen, mehr als überwältigend wäre.
- Wählen Sie die Schriftart aus, die Sie dem Dokument hinzufügen möchten, und drücken Sie die Taste OK. Geben Sie Text in das Dokument ein und formatieren Sie die Schriftart, um eine Vorschau im Textverarbeitungsprogramm anzuzeigen.

Hinzufügen von Schriftarten zu Google Text & Tabellen mithilfe von Extensis-Schriftarten
Die integrierten zusätzlichen Schriftarten von Google sind sehr nützlich, aber sie haben zwei Probleme: Erstens sind nicht alle Google-Schriftarten in das Google Fonts-System integriert, und zweitens müssen Sie zu Google Fonts gehen, wenn Sie eine andere Schriftart verwenden möchten.
Glücklicherweise gibt es eine Lösung für diese Probleme. Das Extensis Fonts Add-on für Docs löst beide Probleme, indem es alle Ihre Schriftarten in einem leicht zugänglichen Menü platziert und ein automatisches Update durchführt, sobald eine neue Schriftart zur Google Fonts-Bibliothek hinzugefügt wird.
Die Installation von Extensis Fonts ist sehr einfach.
- Wählen Sie in einem geöffneten Google Docs-Dokument Erweiterungen > Add-ons > Add-ons abrufen in der oberen linken Ecke aus, geben Sie “Extensis” in die Suchleiste ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf das Add-on und wählen Sie die Schaltfläche Installieren und es wird automatisch installiert, nachdem Sie gefragt haben, auf welchem Google-Konto es installiert werden soll, und Sie um Erlaubnis bitten, es zu installieren.
- Nach der Installation von Extensis Fonts ist die Aktivierung einfach. Gehen Sie dazu einfach zum Add-ons-Menü und wählen Sie Extensis Fonts > Start.
- Extensis Fonts wird in der Seitenleiste mit einer Vorschau aller Ihrer Schriftarten geöffnet.
Diese Erweiterung gibt Ihnen auch die Möglichkeit, sie mühelos zu sortieren und auszuwählen.
Hinzufügen von Schriftarten zu Windows von der Google Fonts-Website
Was ist, wenn Sie Google Fonts lokal auf Ihrem Windows-Computer verwenden möchten?
Glücklicherweise ist die Verwendung des Google Fonts-Repositorys in Google Docs einfach. Sie müssen nur die Schriftarten wie oben gezeigt verwenden. Wenn Sie jedoch etwas mehr Kontrolle über die Anpassung des Dokuments als Ganzes haben möchten, bevorzugen Sie möglicherweise ein Desktop-Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word. In diesem Fall müssen Sie die Schriftarten herunterladen, die Sie auf Ihrem lokalen Computer verwenden möchten.
- Sie müssen nur durch Google Fonts navigieren und die große Anzahl der verfügbaren Schriftarten durchsuchen.
- Um Schriftarten schneller zu finden, können Sie entweder danach suchen oder das Dropdown-Menü Kategorien verwenden und Optionen deaktivieren, die Sie nicht interessieren.
- Klicken Sie auf die Schriftart Ihrer Wahl und dann auf die Schaltflächen Diesen Stil auswählen +, um die Schriftarten auszuwählen, die Sie herunterladen möchten.
- Dann können Sie auf das minimierte Fenster “Familien ausgewählt” unten auf der Seite klicken, um Ihre Auswahl an Schriftarten zu öffnen, wie im Screenshot unten gezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle herunterladen, um die ausgewählten Schriftarten auf Ihrer Festplatte zu speichern. Die Schriftarten werden in einer komprimierten ZIP-Datei gespeichert.
- Öffnen Sie den Ordner, in den Sie sie heruntergeladen haben, im Datei-Explorer und klicken Sie auf die neue Schriftart ZIP-Datei. Extrahieren Sie den komprimierten ZIP-Ordner, indem Sie auf die Schaltfläche Alle extrahieren klicken. Dadurch wird das folgende Fenster geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um einen Ordner auszuwählen, in den die ZIP-Datei extrahiert werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Extrahieren.
- Öffnen Sie den extrahierten Schriftordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Google-Schriftdateien und wählen Sie die Option Installieren aus dem Kontextmenü. Um mehrere Schriftarten auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt.
- Sie können Google-Schriftarten auch per Drag & Drop aus dem extrahierten Ordner in den Windows-Schriftartenordner ziehen. Der Pfad zum Ordner Fonts lautet C:WindowsFonts.
- Öffnen Sie als Nächstes Ihr Textverarbeitungsprogramm in Windows und klicken Sie auf das Dropdown-Menü Schriftart, um die neue Google-Schriftart auszuwählen. Beachten Sie, dass Sie Schriftarten auch in Bildbearbeitungsprogrammen und anderer Office-Software auswählen können.
Das ist alles, was es dazu gibt. Befolgen Sie einfach die oben beschriebenen Schritte und Sie können Google Fonts in kürzester Zeit auf Ihrem Windows-Computer verwenden.
Hinzufügen von Google-Schriftarten zu Windows mit SkyFonts
Sie können Google Fonts auch mit zusätzlicher Software von Drittanbietern zu Windows hinzufügen. SkyFonts ist eine kostenlose Schriftverwaltungssoftware, mit der Sie Ihre Schriftarten installieren und pflegen können. Die Verwendung von SkyFonts wird empfohlen, da SkyFonts Sie automatisch mit neuen oder korrigierten Schriftarten auf dem Laufenden hält, wenn sich eine Schriftfamilie ändert.
Es ist eine Sache weniger, über die man sich Sorgen machen muss.
- Besuchen Sie einfach die SkyFonts-Website und klicken Sie auf SkyFonts herunterladen, um die Software zu Windows hinzuzufügen. Sie müssen auch ein Konto auf der SkyFonts-Website erstellen, indem Sie auf Anmelden klicken.
- Nachdem Sie die Software heruntergeladen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Google Fonts durchsuchen auf derSkyFonts-Website, um das unten gezeigte Fenster zu öffnen.
- Um eine der aufgelisteten Schriftarten zu Windows hinzuzufügen, klicken Sie auf die entsprechendeSkyFonts-Schaltfläche . Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen, um diese Schriftart unter Windows zu installieren.

Das Google Fonts-Verzeichnis ist eine große Sammlung von Webfonts, die jeder für seine eigenen Zwecke verwenden kann. Sie können diese Schriftarten jetzt in Ihre Dokumente aufnehmen und sie sogar Ihren Bildern hinzufügen, indem Sie Windows-Textverarbeitungsprogramme und Bildbearbeitungsprogramme verwenden.
Wenn Sie ein Harry-Potter-Fan sind, erfahren Sie in diesem Tech Junkie-Leitfaden sogar, wie Sie Harry Potter-Schriftarten installieren!
Andere coole Schrift- und Texteffekte in Google Text & Tabellen
Es gibt viele andere coole Dinge, die Sie mit Schriftarten in Google Docs tun können, von denen Sie wahrscheinlich nichts wissen. Wenn Sie Ihre Dokumente auf die nächste Stufe bringen möchten, werfen Sie einen Blick auf diese einzigartigen und coolen Schrift- und Texteffekte.
DocTools
DocTools ist ein kostenloses Add-on für Docs, das Ihren Dokumenten mehr als ein Dutzend nützliche Textfunktionen hinzufügt. DocTools ermöglicht es Ihnen, die Groß-/Kleinschreibung zu ändern, die Schriftgröße anzupassen, Zahlen in äquivalente Wörter zu konvertieren und umgekehrt, Hervorhebungen hinzuzufügen und zu entfernen und vieles mehr, mit einem einzigen Klick.
Laden Sie das Add-on herunter und spielen Sie mit seinen Funktionen herum, um die erstaunlichen Dinge zu sehen, die Sie mit diesem kostenlosen Tool tun können.
Magische Regenbogen-Einhörner
Magische Regenbogen-Einhörner (wirklich) ermöglichen es Ihnen, Ihren langweiligen Text in einen echten Regenbogen von Farben zu verwandeln. Wählen Sie einfach das Textfeld aus, das Sie in einen Regenbogen (Regenbogen?) verwandeln möchten, und wählen Sie den Bereich der Start- und Zielfarben. Sobald Sie das getan haben, werden die magischen Regenbogeneinhörner (wieder wirklich) automatisch die Farbe des Textes in einen schönen Regenbogen umwandeln.
Natürlich könnte man das mit der Hervorhebung des Textes selbst machen, aber es würde lange dauern. Dieses Add-on macht es viel einfacher und schneller.
Lustiger Text
Fun Text ist ein Add-on, mit dem Sie Ihrem Text alle Arten von visuellen Effekten hinzufügen können, einschließlich Regenbögen, zufällige Farben, Überblendungen und vieles mehr. Sie können Ihre Briefe züchten, zurückgeben… Es macht wirklich sehr, sehr viel Spaß.
Auto LaTeX
OK, diese Erweiterung macht nicht besonders viel Spaß (kein Regenbogen), aber sie ist wirklich leistungsstark und nützlich für Leute, die in Google Docs wissenschaftliche, mathematische oder technische Arbeiten ausführen.
Eines der wichtigsten Textverarbeitungsprogramme für akademische Arbeiten heißt LaTeX, und sein Hauptmerkmal ist, dass es Formeln und Gleichungen sehr gut verarbeitet. Wäre es nicht toll, wenn Sie das in Google Docs tun könnten?
Nun, Sie können es mit Auto LaTeX tun. Dieses Add-on nimmt jede LaTeX-Gleichungszeichenfolge in Ihrem Dokument und verwandelt sie in ein Bild, mit dem Sie nahtlos arbeiten können.
Einfügen von Symbolen für Dokumente
Einer der Gründe, warum Benutzer benutzerdefinierte Schriftarten wünschen, ist, dass viele Schriftarten Sonderzeichen enthalten, die in Dokumenten verwendet werden können. Dieses Add-on vermeidet diese Art von ungeschickter Lösung. Stattdessen können Sie beliebige Sonderzeichen direkt importieren. Mit Icons for Docs können Sie mehr als 900 Icons aus Font Awesome und 900 Icons aus Google Material Design importieren, deren Farbe ändern und ihre Größe direkt in das Dokument ändern.
Unterschrift
Google Docs ist ein großartiger Cloud-basierter Dokumentdienst. Die gesamte Google-Suite bietet Tabellen (ähnlich wie Microsofts Excel) und sogar Google Forms. Bei so vielen Anpassungsoptionen verbessert das Verständnis aller Funktionen Ihre Produktivität.