Die erweiterten Starttools in Windows 8 und 10 funktionieren anders als die Tools in früheren Windows-Versionen. Wenn Ihr Windows 8- oder 10-System nicht richtig starten kann, werden die Tools automatisch angezeigt, damit Sie das Problem beheben können.
Wir haben verschiedene Möglichkeiten besprochen, wie Sie auf die erweiterten Startoptionen zugreifen können, wenn Ihr PC richtig funktioniert, z. B. über die Anwendung “PC-Einstellungen”. Sie können auch ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen, um sicherzustellen, dass Sie immer auf diese Optionen zugreifen können.
Wählen Sie eine Option aus
Nachdem Sie auf die erweiterten Startoptionen zugegriffen haben, müssen Sie auf die Option Problembehandlung klicken (oder drücken), um auf die Optionen zur Fehlerbehebung und Reparatur zuzugreifen. Mit den Optionen Fortfahren und PC ausschalten können Sie den Windows-Start fortsetzen (vorausgesetzt, es gibt kein Problem) oder Ihren Computer ausschalten.
Problembehebung unter Windows 8 und 8.1
Über den Bildschirm Problembehebung können Sie leicht auf die Optionen PC aktualisieren und zurücksetzen zugreifen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren PC auffrischen oder zurücksetzen möchten, aber nicht auf Windows zugreifen können.
- PC auffrischen: PC auffrischen setzt seine Systemsoftware in den Werkszustand zurück, ohne Ihre Dateien oder installierte moderne Anwendungen zu löschen. Allerdings werden alle installierten Desktop-Anwendungen entfernt.
- Ihren PC zurücksetzen: Durch das Zurücksetzen Ihres PCs (nicht zu verwechseln mit dem Neustart Ihres PCs) wird er in den Werkszustand zurückversetzt. Dabei werden alle persönlichen Dateien und Einstellungen auf Ihrem Computer gelöscht.
Wenn Sie Ihren Computer einfach nur reparieren möchten und nicht wissen, welche Option Sie wählen sollen, versuchen Sie, Ihren PC zu aktualisieren, damit Sie nicht alle Ihre Dateien verlieren.
Für erweiterte Tools zur Fehlerbehebung und Reparatur klicken (oder tippen) Sie auf “Erweiterte Optionen”.
Fehlerbehebung unter Windows 10
Der Bildschirm “Fehlerbehebung” sieht unter Windows 10 ein wenig anders aus. Die Funktion “Diesen PC aktualisieren” wurde in der Funktion “Diesen PC zurücksetzen” zusammengefasst.
Auf dem Bildschirm “Diesen PC zurücksetzen” gibt es zwei Optionen:
- Meine Dateien behalten: Meine Dateien behalten entspricht der Funktion “Meinen PC aktualisieren” unter Windows 8 und 8.1. Alle Wenn Sie nicht wissen, welche Sie verwenden sollen, klicken Sie zuerst auf “Meine Dateien behalten”. Windows wird neu installiert, aber die meisten Ihrer Dateien werden gesichert. Sie können später immer noch zurückkehren und auf “Alle löschen” klicken, wenn Sie möchten.
Hinweis: Dateien, die sich in AppData oder außerhalb Ihres Benutzerordners befinden, werden nicht gesichert. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Dateien manuell sichern.
Klicken Sie auf “Erweiterte Optionen”, um auf erweiterte Reparaturwerkzeuge zuzugreifen. Sie werden Ihnen nützlich sein, wenn Sie Probleme haben, aber Windows nicht neu installieren möchten.
Erweiterte Optionen
Der Bildschirm “Erweiterte Optionen” enthält die erweiterten Optionen für die Fehlerbehebung und Reparatur.
- Systemwiederherstellung: Stellen Sie Ihren Computer auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück. Dies ist das Gleiche wie die Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows. Wenn Windows 8 jedoch nicht starten kann, kann es richtig starten, nachdem Sie Ihren PC in einen funktionsfähigen Zustand zurückversetzt haben.
- Systemabbildwiederherstellung: Stellen Sie Ihren Computer mithilfe einer Systemabbilddatei wieder her. Das Systemabbild überschreibt den Status und die Dateien Ihres Computers. Sie müssen die Sicherungstools von Windows 7 in Windows 8 verwenden, um ein Systemabbild zu erstellen.
- Automatische Reparatur: Versuchen Sie, Probleme, die dazu führen können, dass Windows nicht richtig startet, automatisch zu reparieren. Wenn Ihr Computer nicht in Windows starten kann, ist diese Option einen Versuch wert.
- Eingabeaufforderung: Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung der Wiederherstellungsumgebung. Dadurch können Sie eine Vielzahl von Befehlen zur Fehlersuche und Reparatur Ihres Computers ausführen. Diese Option sollte nur von fortgeschrittenen Benutzern verwendet werden, die wissen, was sie tun.
- Starteinstellungen: Mit der Option Starteinstellungen können Sie eine Reihe von Startoptionen ändern. Beispielsweise können Sie von hier aus den abgesicherten Modus aktivieren. Sie können auch den automatischen Neustart nach Fehlern deaktivieren – mit dieser Option sehen Sie die Fehlermeldung, wenn Ihr PC ständig einen blauen Bildschirm anzeigt und neu startet.
- Updates deinstallieren: Entfernt die zuletzt installierten Updates. Wenn Ihr Computer unmittelbar nach einem Update anfängt, schlecht zu funktionieren, ist dies der erste Versuch, den Sie unternehmen sollten.
Die erweiterten Optionen hier können Ihnen helfen, das Problem zu beheben – die Option Selbstreparatur ist besonders hilfreich, und die Optionen Systemwiederherstellung oder Abgesicherter Modus können Ihnen helfen, Ihren Computer zu starten. Wenn keine dieser Optionen funktioniert, müssen Sie eine Auffrischung (oder einen kompletten Neustart) durchführen.